Dresden – eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Kunst. Wenn du durch die Straßen dieser beeindruckenden Metropole spazierst, wirst du schnell merken, dass jeder Stein, jedes Gebäude und jedes Detail eine Geschichte erzählt. Doch was viele nicht wissen: Dresden ist nicht nur für seine barocke Architektur und prachtvollen Plätze berühmt, sondern auch für seine unzähligen Museen, die eine faszinierende Reise durch die Zeit und die Welt der Kunst bieten.

Ob du ein eingefleischter Kunstliebhaber, ein Technik-Enthusiast oder ein Geschichtsinteressierter bist – Dresden hat für dich alles zu bieten. Die Museen dieser Stadt lassen dich in die Welt der Meisterwerke der Malerei, antiken Skulpturen und historischen Artefakte eintauchen. Hier kannst du mit den größten Künstlern der Geschichte durch die Gemäldegalerien flanieren, den Zauber des barocken Luxus im Grünen Gewölbe erleben oder die rasante Entwicklung der Technik im Verkehrsmuseum entdecken.

In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Entdeckungsreise durch die wichtigsten und spannendsten Museen Dresdens. Von den weltberühmten Staatlichen Kunstsammlungen über die einzigartigen Stadtmuseen bis hin zu den weniger bekannten, aber ebenso faszinierenden Einrichtungen – jede Ausstellung eröffnet neue Perspektiven und lässt dich die Geschichte und die Kultur dieser einmaligen Stadt aus unterschiedlichen Blickwinkeln erleben. Bereit für eine Reise durch Zeit und Kunst? Dann folge uns in die Museen Dresdens, die deine Sinne verzaubern und dein Wissen bereichern werden.

1. Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD) – Kunstgenuss auf höchstem Niveau

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gehören zu den bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt und umfassen mehr als 12 Millionen Werke. Diese sind auf mehrere Museen verteilt, die du auf deiner Reise durch Dresden nicht verpassen solltest.

Gemäldegalerie Alte Meister

Die Gemäldegalerie Alte Meister ist eines der Highlights unter den Dresdner Museen und stellt die Werke von einigen der größten Maler der Kunstgeschichte aus. Hier findest du die berühmte „Sixtinische Madonna“ von Raffael, die zu den bekanntesten Gemälden weltweit gehört, sowie Werke von Vermeer, Rembrandt und Dürer. Diese Sammlung führt dich durch die Kunstgeschichte des 15. bis 18. Jahrhunderts und lässt dich in die vergangenen Epochen eintauchen, in denen Malerei als Ausdruck von Macht, Schönheit und Kultur galt.

-Anzeige-
Powered by GetYourGuide

Grünes Gewölbe

Das Grüne Gewölbe ist eine der bedeutendsten Schatzkammern Europas und ein faszinierender Ort für jeden Kunstinteressierten. Hier kannst du Objekte aus Gold, Silber, Edelsteinen und Elfenbein bewundern, die von August dem Starken in Auftrag gegeben wurden. Die Sammlung umfasst über 3.000 kunstvolle Kunstwerke, darunter Schmuckstücke, Vasen, Waffen und prunkvolle Möbel. Jedes Exponat ist ein Meisterwerk der Handwerkskunst, das den Luxus und den Reichtum des sächsischen Hofes widerspiegelt.

Albertinum

Das Albertinum ist ein herausragendes Museum der Staatlichen Kunstsammlungen, das Kunstwerke vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart präsentiert. Das Gebäude selbst besticht durch seine beeindruckende Architektur, die modernistische Elemente mit historischen Strukturen harmonisch verbindet. Im Inneren finden Besucher eine vielfältige Sammlung an Gemälden, Skulpturen und Installationen, die bedeutende Epochen und Stilrichtungen der Kunstgeschichte widerspiegeln. Die Wechselausstellungen und Sonderpräsentationen bieten immer wieder neue Einblicke in aktuelle künstlerische Diskurse. 

Kupferstich-Kabinett

Das Kupferstich-Kabinett zählt zu den ältesten und größten Sammlungen grafischer Kunst weltweit. Es beherbergt etwa 500.000 Werke, darunter Zeichnungen, Radierungen, Kupferstiche und Lithographien von Künstlern wie Albrecht Dürer, Rembrandt und Michelangelo. Besonders spannend ist die Möglichkeit, diese Kunstwerke aus der Nähe zu betrachten und ihre Detailgenauigkeit zu erleben. Das Kupferstich-Kabinett bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich mit der Geschichte der Druckgrafik und der Entwicklung von Kunsttechniken vertraut zu machen.

Mathematisch-Physikalischer Salon

Der Mathematisch-Physikalische Salon ist ein wahres Paradies für Wissenschafts- und Technikinteressierte. Hier kannst du eine bemerkenswerte Sammlung von Instrumenten aus der Zeit der Aufklärung bewundern, darunter astronomische Geräte, wissenschaftliche Messinstrumente und faszinierende Modelle aus der Welt der Mathematik und Physik. Viele der Exponate stammen aus dem 18. Jahrhundert und dokumentieren die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung in der Epoche von August dem Starken.

Porzellansammlung

Die Porzellansammlung von Dresden ist weltweit bekannt und ein wahres Meisterwerk der Kunstfertigkeit. Sie zeigt Porzellan aus der berühmten Meißner Manufaktur sowie aus China und Japan. Die Sammlung umfasst mehr als 20.000 Objekte, darunter Porzellanfiguren, -geschirr und -vasen, die das beeindruckende Handwerk und die Schönheit des Materials zeigen. Ein Highlight ist sicherlich das berühmte „Kaffekannenset“ von Johann Joachim Kaendler, das als eine der schönsten Porzellansammlungen der Welt gilt.

Skulpturensammlung

Die Skulpturensammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen antiker Skulpturen in Deutschland. Hier kannst du Werke von griechischen und römischen Bildhauern bestaunen, darunter Meisterwerke aus der Antike, aber auch Werke von Michelangelo und Donatello. Die Sammlung bietet einen einzigartigen Einblick in die Kunstgeschichte der Skulpturen und zeigt, wie sich die Darstellung des menschlichen Körpers über Jahrhunderte hinweg entwickelt hat.

Kunstgewerbemuseum

Das Kunstgewerbemuseum umfasst eine breite Sammlung von Kunsthandwerk aus verschiedenen Epochen und Kulturen. Hier findest du Möbel, Textilien, Keramiken und Glasobjekte aus dem Mittelalter, der Renaissance und dem Barock. Besonders spannend ist die Ausstellung von Kunstwerken aus dem sächsischen Rokoko, die die feinste Handwerkskunst dieser Epoche zeigen. Das Museum ist eine wahre Schatzkammer für Liebhaber des Kunsthandwerks.

Münzkabinett

Im Münzkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden kannst du eine der bedeutendsten Sammlungen von Münzen und Medaillen in Europa bewundern. Von antiken Münzen über mittelalterliche Prägungen bis hin zu modernen Medaillen wird hier die Geschichte der Münzproduktion und des Geldes dokumentiert. Ein Highlight ist die Sammlung von Münzen aus der Zeit von Augustus dem Starken, die eindrucksvoll den Wohlstand und das Machtstreben des sächsischen Kurfürsten widerspiegeln.

Galerie Neue Meister

Die Galerie Neue Meister zeigt Werke von Künstlern des 19. und 20. Jahrhunderts und ist besonders für ihre beeindruckende Sammlung von Gemälden des deutschen Impressionismus bekannt. Hier findest du Werke von Max Liebermann, Ernst Ludwig Kirchner und Otto Dix, die die Entwicklung der modernen Kunst im deutschsprachigen Raum dokumentieren. Besonders sehenswert sind die Darstellungen des Lebens in der Großstadt und die Expressivität der porträtierten Figuren.

Rüstkammer

Die Rüstkammer ist eine der beeindruckendsten Sammlungen von historischen Waffen und Rüstungen in Europa. Hier kannst du mittelalterliche Schwerter, Ritterrüstungen und prunkvolle Waffen bestaunen, die die Macht und den Einfluss des sächsischen Herrschergeschlechts unterstreichen. Die Sammlung ist nicht nur für Militärhistoriker interessant, sondern auch für alle, die sich für Kunst und Handwerkskunst der Renaissance und des Barock interessieren.

Museums Nacht Dresden 2025

Die Museumsnacht Dresden 2025 bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit, die vielfältige Kulturlandschaft der Stadt bei Nacht zu entdecken. An diesem besonderen Abend öffnen zahlreiche Museen ihre Türen für ein aufregendes Programm mit Führungen, Workshops und interaktiven Erlebnissen. Es erwartet dich eine Reise durch Kunst, Geschichte und Wissenschaft, die die üblichen Museumsbesuche weit hinter sich lässt. Die Museumsnacht ist nicht nur ein Event für Kunstliebhaber, sondern auch für Familien, Freunde und Neugierige, die einen ganz besonderen Blick auf die Dresdner Kultur werfen möchten. Lass dich von der Atmosphäre verzaubern! Mehr dazu findest du hier.

2. Museen der Stadt Dresden – Historie und Kultur im Herzen Dresdens

Neben den staatlichen Kunstsammlungen bietet die Landeshauptstadt Dresden auch zahlreiche interessante Stadtmuseen, die einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt geben.

Stadtmuseum Dresden

Das Stadtmuseum Dresden erzählt die Geschichte der Stadt von ihrer Gründung bis in die Gegenwart. Besonders spannend ist die Ausstellung über die Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg und die anschließende Wiederaufbauphase. Das Museum zeigt nicht nur historische Objekte, sondern auch Fotografien, die das Leben in Dresden in verschiedenen Epochen dokumentieren.

Städtische Galerie Dresden

Die Städtische Galerie Dresden zeigt zeitgenössische Kunst und bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der modernen Kunst in Dresden. Besonders interessant ist die Sammlung von Werken dresdner Künstler und die thematischen Ausstellungen, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen und kulturellen Fragen auseinandersetzen.

Technische Sammlungen Dresden

Die Technischen Sammlungen Dresden bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Technik und der Industrie. Hier kannst du historische Maschinen, Geräte und Erfindungen bewundern, die die Entwicklung der Technik in Dresden und Sachsen maßgeblich beeinflussten. Ein Highlight ist die Sammlung von alten Schreibmaschinen, Kameras, Telefonen und frühen Computern.

Kunsthaus Dresden

Das Kunsthaus Dresden ist ein bedeutender Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst. Hier kannst du Werke von modernen Künstlern bewundern, die in verschiedenen Medien arbeiten – von Malerei und Fotografie bis hin zu Skulpturen und Installationen. Das Kunsthaus ist ein Ort für den kreativen Austausch und eine Plattform für junge und aufstrebende Künstler.

Leonhardi-Museum

Das Leonhardi-Museum ist dem Leben und Werk des Malers und Grafikers Bernhard Leonhardi gewidmet, der für seine Landschaftsbilder und seine Darstellung der sächsischen Heimat bekannt war. Das Museum zeigt eine Vielzahl von Gemälden, Zeichnungen und Drucken des Künstlers und gibt einen Einblick in das Werk eines der bedeutendsten sächsischen Künstler des 20. Jahrhunderts.

Carl-Maria-von-Weber-Museum

Das Carl-Maria-von-Weber-Museum in Dresden widmet sich dem Leben und Werk des berühmten Komponisten der Romantik, der in Dresden lebte und arbeitete. Das Museum gibt einen Einblick in seine musikalischen Werke und zeigt historische Dokumente, Partituren und Instrumente aus seiner Zeit. Besonders interessant ist die Ausstellung zur Entstehung seiner berühmtesten Oper „Der Freischütz“.

Kraszewski-Museum

Das Kraszewski-Museum widmet sich dem Leben des polnischen Schriftstellers und Historikers Józef Ignacy Kraszewski, der im 19. Jahrhundert in Dresden lebte. Das Museum zeigt eine Sammlung von Erinnerungsstücken und Büchern des Autors, der als einer der bedeutendsten polnischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts gilt.

Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik

Das Kügelgenhaus ist dem Leben und Werk des Malers und Dichters Ludwig Emil Gude gewidmet und zeigt Werke aus der Zeit der Dresdner Romantik. Hier kannst du Gemälde, Skulpturen und Kunstwerke von Künstlern dieser Epoche entdecken und mehr über das Leben in Dresden im frühen 19. Jahrhundert erfahren.

Palitzsch-Museum

Das Palitzsch-Museum erzählt die Geschichte der Astronomie und der wissenschaftlichen Entdeckungen im 18. Jahrhundert. Es ist dem Astronomen und Mathematiker Gottfried Palitzsch gewidmet, der mit seiner Entdeckung des Kometen 1759 berühmt wurde.

Schillerhäuschen

Das Schillerhäuschen ist ein kleines, idyllisch gelegenes Museum, das sich dem Leben von Friedrich Schiller widmet. Es befindet sich in der Nähe von Dresden und zeigt eine Sammlung von Erinnerungsstücken und Dokumenten des Dichters, der auch während seines Aufenthalts in Sachsen einige seiner bekanntesten Werke schuf.

Militärhistorisches Museum der Bundeswehr

Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr bietet einen umfassenden Überblick über die militärische Geschichte Deutschlands. Besonders interessant sind die Ausstellungen zur deutschen Geschichte während des 20. Jahrhunderts und die eindrucksvolle Sammlung von Militärfahrzeugen, Uniformen und Waffen.

„Foto von Dr. Bernd Gross, lizenziert unter CC BY-SA 3.0“

Verkehrsmuseum Dresden

Das Verkehrsmuseum Dresden zeigt die Geschichte des Verkehrs und der Mobilität. Hier findest du Ausstellungen über Eisenbahnen, Flugzeuge, Autos und viele andere Verkehrsmittel. Besonders sehenswert sind die historischen Modelle und die Sammlung von Originalfahrzeugen aus verschiedenen Epochen.

Erich Kästner Museum

Das Erich Kästner Museum ist dem Leben und Werk des berühmten deutschen Autors Erich Kästner gewidmet. Du kannst hier Erinnerungsstücke an Kästner entdecken, der vor allem durch seine Kinderbücher wie „Emil und die Detektive“ und „Das doppelte Lottchen“ bekannt wurde.

Panometer Dresden

Das Panometer Dresden zeigt beeindruckende 360-Grad-Panoramabilder, die historische Szenen aus verschiedenen Epochen darstellen. Besonders beeindruckend ist die Darstellung der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg.

Puppenmuseum Dresden

Das Puppenmuseum Dresden zeigt eine einzigartige Sammlung von Puppen und Spielzeug aus verschiedenen Epochen. Die Sammlung umfasst historische Puppen, Spielzeuge und Miniaturwelten und lässt die Besucher in die Vergangenheit der Kindheit und des Spiels eintauchen.

Schulmuseum Dresden

Das Schulmuseum Dresden dokumentiert die Geschichte der Schule und der Erziehung in Dresden. Es zeigt historische Schulmöbel, Lehrmaterialien und gibt Einblicke in den Alltag von Schülern und Lehrern vergangener Zeiten.

Eisenbahnmuseum Bw Dresden-Altstadt

Das Eisenbahnmuseum Bw Dresden-Altstadt bietet eine faszinierende Sammlung von Lokomotiven und Eisenbahnfahrzeugen, die die Entwicklung der Eisenbahntechnik in Deutschland dokumentieren.

Fernmeldemuseum Dresden

Das Fernmeldemuseum Dresden widmet sich der Geschichte der Kommunikation und der Entwicklung von Fernmeldetechnologien. Es zeigt alte Telefone, Telegraphen und technische Geräte, die die Entwicklung der Telekommunikation widerspiegeln.

Straßenbahnmuseum Dresden

Das Straßenbahnmuseum Dresden bietet einen Blick auf die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in Dresden und zeigt eine Vielzahl historischer Straßenbahnen und Fahrzeuge. Ein Muss für Eisenbahn- und Technikfans.

Fazit

Dresden bietet eine bemerkenswerte Vielfalt an Museen, die für jeden Geschmack und jedes Interesse etwas zu bieten haben. Egal, ob du Kunst, Technik oder Geschichte liebst, die Stadt hat für jeden etwas zu entdecken. Die zahlreichen Museen bieten nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit, sondern auch in die Gegenwart und Zukunft dieser faszinierenden Stadt.

Adressverzeichniss aller Museen

Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD)

  • Gemäldegalerie Alte Meister
    Theaterplatz 1, 01067 Dresden

  • Grünes Gewölbe
    Taschenberg 2, 01067 Dresden

  • Kupferstich-Kabinett
    Georg-Treu-Platz 1, 01067 Dresden

  • Mathematisch-Physikalischer Salon
    Sophienstraße, 01067 Dresden

  • Porzellansammlung
    Sophienstraße, 01067 Dresden

  • Skulpturensammlung
    Georg-Treu-Platz 2, 01067 Dresden

  • Kunstgewerbemuseum
    Augustusstraße 1, 01067 Dresden

  • Münzkabinett
    Taschenberg 2, 01067 Dresden

  • Galerie Neue Meister
    Georg-Treu-Platz 2, 01067 Dresden

  • Rüstkammer
    Taschenberg 2, 01067 Dresden

Museen der Stadt Dresden

  • Stadtmuseum Dresden
    Wilsdruffer Straße 2, 01067 Dresden

  • Städtische Galerie Dresden
    Wilsdruffer Straße 2, 01067 Dresden

  • Technische Sammlungen Dresden
    Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden

  • Kunsthaus Dresden
    Rähnitzgasse 8, 01097 Dresden

  • Leonhardi-Museum
    Grundstraße 26, 01326 Dresden

  • Carl-Maria-von-Weber-Museum
    Dresdner Straße 44, 01326 Dresden

  • Kraszewski-Museum
    Nordstraße 28, 01099 Dresden

  • Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik
    Hauptstraße 13, 01097 Dresden

  • Palitzsch-Museum
    Gamigstraße 24, 01239 Dresden

  • Schillerhäuschen
    Schillerstraße 19, 01326 Dresden

Weitere Museen

  • Deutsches Hygiene-Museum
    Lingnerplatz 1, 01069 Dresden

  • Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
    Olbrichtplatz 2, 01099 Dresden

  • Verkehrsmuseum Dresden
    Augustusstraße 1, 01067 Dresden

  • Erich Kästner Museum
    Antonstraße 1, 01097 Dresden

  • Panometer Dresden
    Gasanstaltstraße 8b, 01237 Dresden

  • Puppenmuseum Dresden
    Räcknitzhöhe 35, 01217 Dresden

  • Schulmuseum Dresden
    Schulstraße 1, 01067 Dresden

  • Eisenbahnmuseum Bw Dresden-Altstadt
    Zwickauer Straße 86, 01187 Dresden

  • Fernmeldemuseum Dresden
    Frankenbergstraße 2, 01069 Dresden

  • Straßenbahnmuseum Dresden
    Trachenberger Straße 38, 01129 Dresden

Weitere Blogartikel