Wochenendtipps für Dresden – Die besten Veranstaltungen, Ausflugsziele und Geheimtipps

Du planst dein Wochenende in Dresden und suchst nach den besten Freizeitaktivitäten, Events und Ausflugszielen? Auf dieser Seite findest du jede Woche neue, handverlesene Wochenendtipps für Dresden und Umgebung. Egal ob Konzerte, Stadtfeste, Märkte, Museen, Outdoor-Aktivitäten oder kulinarische Erlebnisse – hier bekommst du die passenden Empfehlungen für ein unvergessliches Wochenende.

Unsere aktuellen Veranstaltungstipps für Dresden richten sich an Einheimische und Besucher gleichermaßen. Ob du alleine unterwegs bist, mit Freunden oder der Familie: Wir zeigen dir, was du am Wochenende in Dresden unternehmen kannst – inklusive Geheimtipps abseits der Touristenpfade.

Dein Event

Du planst ein Event in Dresden und Umgebung und möchtest, dass es in unseren Wochenendtipps erscheint? Dann schick uns gern alle wichtigen Infos wie Datum, Uhrzeit, Ort, Programmpunkte und Eintrittsdetails. Wir wählen aus und freuen uns über jede Veranstaltung, die unsere Stadt noch bunter macht!

SAMSTAG UND SONNTAG

Entdecke jetzt, was dieses Wochenende in Dresden los ist, und lass dich von unseren Freizeittipps inspirieren!

Wochenende 26.07. - 27.07.2025

Wochenendtipps für Dresden – Das könnt Ihr erleben

Wochenendtipps für den 26.–27. Juli 2025 in Dresden und Umgebung – kompakt zusammengefasst:

  1. Harley Days Dresden (25.–27.07.)
    Motorradfans aufgepasst: Probefahrten, Bike-Shows, Händlermeile, Stunts und Live-Musik machen das Event zum Erlebnis. Höhepunkt ist die große Harley-Parade am Sonntag.

  2. Teichfliegen Possendorf (25.–27.07.)
    Witzige Bootsrennen, schräge Outfits und Partystimmung im Schulpark Possendorf. DJs und Moderator Wolle Förster sorgen für Unterhaltung. Ideal für Familien und Freundesgruppen.

  3. Märchenfest Festung Königstein (27.07.)
    Ein Tag voller Magie mit Puppentheater, Musicals, Lesungen und Mitmachaktionen für Kinder. Perfekter Familienausflug in märchenhafter Kulisse.

  4. Elbeschwimmen Dresden (27.07.)
    Traditionelles Schwimmevent über 3,5 km – vom Blauen Wunder bis zum Fährgarten Johannstadt. Offen für alle, begleitet von Musik und sommerlicher Stimmung.

  5. Elbe-Fest Johannstadt (27.07.)
    Kostenloses Familienfest am Wasser mit Bühne, Zirkus, Chören, Kinderaktionen und viel Platz zum Entspannen. Perfekte Ergänzung zum Elbeschwimmen.

👉 Ein Wochenende voller Action, Musik, Wasser, Fantasie und Gemeinschaft – für jeden ist etwas dabei!

Harley Days Dresden

Vom 25. bis 27. Juli 2025 bringt das Festival Bikes, Rockmusik und Freiheit zurück nach Dresden. Besucher können die neuesten Harley-Modelle bei Probefahrten erleben, sich an Bike-Shows und einer Händlermeile erfreuen. Auf der zentralen Bühne sorgen Live-Acts, Moderationen und Stunt-Events für Abwechslung. Am Sonntag bildet die große Harley-Parade durch die Stadt den spektakulären Höhepunkt. Zwischen Händlerständen und Food-Trucks erwarten Motorradfans unvergessliche Erlebnisse. Wer ein Wochenende voller Power, Gemeinschaft und Elbe-Feeling sucht, sollte dieses Event nicht verpassen.

Teichfliegen Possendorf

Beim 22. Teichfliegen (25. bis 27. Juli 2025) im Schulpark Possendorf dreht sich alles um kreative Bootsrennen voller Witz und Teamgeist. Schräge Gefährte, schrille Outfits und spektakuläre Rampen sorgen für beste Unterhaltung am Wasser. Der Freitagabend mit DJs wie Erikson und Marock stimmt auf ein ausgelassenes Wochenende ein. Moderiert wird das Event von Kult-Moderator Wolle Förster, der für Stimmung sorgt. Ein Spaß-Event, das Kreativität, Community und Wasseraction vereint – ideal für Familien und Freunde.

Märchenfest auf der Festung Königstein

Am 27. Juli 2025, 10:30–17:00 Uhr, lädt die Festung Königstein zum märchenhaften Familienfest ein. Puppentheater, Musical-Aufführungen und Lesungen lassen märchenhafte Figuren lebendig werden. Auf der Festung gibt es Bastel- und Druckwerkstätten sowie Kinderschminken – ideal für kleine Entdecker. Diese fantasievolle Mischung schafft magische Momente zwischen Geschichte und Unterhaltung. Familien erleben einen abwechslungsreichen Tag im Freien. Perfekt für alle, die im Sommer in eine zauberhafte Märchenwelt eintauchen möchten.

Elbeschwimmen Dresden

Das Elbeschwimmen am 27. Juli 2025 startet traditionsgemäß um 10 Uhr unter dem Blauen Wunder. Die rund 3,5 km-Strecke endet am Fährgarten Johannstadt, wo Schwimmer zwischen 10:30 und 11:00 Uhr ankommen. Das Event ist offen für alle Altersgruppen und findet bei jedem Pegelstand unter 2 m statt. Am Ufer sorgen Zuschauer, Musik und sommerliche Stimmung für Gänsehaut-Momente. Ein echtes
Gemeinschaftserlebnis, das Sport, Natur und Stadtkulisse verbindet. Unverzichtbar für Wasser- und Dresden-Fans.

Elbe-Fest Johannstadt im Fährgarten

Das kostenlose Elbe-Fest am 27. Juli 2025 (10–18 Uhr) am Fährgarten Johannstadt bietet Familienspaß pur. Neben dem legendären Elbeschwimmen gibt es Bühnenprogramme mit Zirkus, Tanz und regionalen Chören wie dem Sächsischen Bergsteigerchor. Zwei große Pavillons sorgen für Schutz bei Sonne oder Regen – so kann die ganze Familie unbeschwert mitmachen. Die Spielwiese lädt Kinder zum Mitmachen ein und ergänzt das Bühnenprogramm. Zwischen Spiel, Musik und Elbe genießen Besucher entspannte Sommertage direkt am Wasser. Ein Highlight für alle, die Gemeinschaft und Kultur lieben.

Wochenende 19.07. - 20.07.2025

Wochenendtipps für Dresden – Das könnt Ihr erleben

Dresden feiert den Sommer mit Kultur, Musik und Kreativität

Am 19. Juli 2025 lädt die 15. Dresdner Schlössernacht zu einem stimmungsvollen Sommerabend mit Lichtinstallationen, Livemusik auf 18 Bühnen, kulinarischen Angeboten und einem großen Feuerwerk an den Elbschlössern ein.

Am 20. Juli endet der Palais Sommer mit einer Singer-Songwriter-Nacht am Neumarkt – ein kostenloses Open-Air-Konzert mit Folk-Pop-Klängen von Lioba, The Ocelots und Alicia Edelweiss.

Ebenfalls am 20. Juli bietet das Albertinum ab 15 Uhr freien Eintritt. Beim Offenen Atelier (15–17 Uhr) können Besucher unter Anleitung selbst kreativ werden und eigene Landschaftsbilder malen.

Zudem laden zwei Flohmärkte am Wochenende zum Stöbern ein: der Elbeflohmarkt an der Albertbrücke am Samstag sowie der Elbepark-Flohmarkt am Sonntag mit über 120 Ständen und Streetfood.

Am Sonntag um 16 Uhr geht das kostenfreie Open-Air-Format „Kultur am Pavillon“ mit Konzerten unter der Albertbrücke weiter – diesen Juli u. a. mit Sweet Confusion, Ive Kanew & Friends sowie Lena Hauptmann.

15. Dresdner Schlössernacht – Magie unter den Elbschlössern

Am 19. Juli 2025 kehrt die 15. Dresdner Schlössernacht zurück und lädt zu einem unvergesslichen Sommerabend ein. Die Parks von Schloss Albrechtsberg, Lingnerschloss, Schloss Eckberg sowie der Saloppe erstrahlen in Lichterglanz, während über 300 Künstler auf 18 Bühnen Musik von Swing, Jazz und Balkan bis hin zu House und Latin präsentieren. Illuminierte Wege und Bühnen, kulinarische Inseln und großzügige Tanzflächen machen das historische Ambiente zur großen Freilichtbühne. Um 22:45 Uhr erhellt ein spektakuläres Feuerwerk den Nachthimmel über der Elbe. Tickets sind als Flanier-, Late-Night- oder VIP-Light-Up-Pässe erhältlich; Kinder unter 14 Jahren in Begleitung haben freien Eintritt – eine wunderbare Verbindung aus knackiger Tradition und urbanem Sommerflair.

Singer-Songwriter-Nacht – Herzklang am Neumarkt

Den Abschluss des Palais Sommer Festivals bildet die Singer-Songwriter-Nacht am 20. Juli, in der Lioba (DE), das irische Duo The Ocelots und Alicia Edelweiss (AT/UK) intime Folk-Pop-Klänge zum Feierabend bieten. Um 17:00 Uhr treten die Acts auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche auf – der perfekte Open-Air-Abend für Musikliebhaber, die poetische Klänge und handgemachte Songs schätzen. Der Eintritt ist frei, Liegestühle und Stehtische sorgen für entspanntes Zuhören unter dem Abendhimmel.

Offenes Atelier im Albertinum – Kreatives Sonntagsritual

Am 20. Juli ist wie jedes dritte Wochenende im Monat der Eintritt ins Albertinum ab 15 Uhr frei. Gleichzeitig lädt das Offene Atelier (15–17 Uhr) alle Besucher ein, inspiriert von den Kunstschätzen des Hauses eigene Landschaften auf Leinwand zu malen. Das Kunstvermittlungsteam unterstützt mit kreativer Anleitung – Materialien sind vorhanden, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. So entsteht ein offener Raum für Selbstausdruck und Kunsterfahrung mitten im Museum.

Flohmärkte & Livemusik am Elbufer – Fundstücke

Am kommenden Wochenende lädt Dresden zu einem besonderen Ausflug ans Elbufer ein: zwei beliebte Flohmärkte versprühen gemeinsam unvergessliches Vintage-Feeling und Kunstgenuss. Der Elbeflohmarkt unterhalb der Albertbrücke bietet jeden Samstag von 9 bis 15 Uhr eine bunte Mischung aus Antiquitäten, Raritäten, Second-Hand-Kleidung und regionalem Streetfood direkt am Wasser; sowohl private als auch professionelle Händler sind willkommen – Anmeldung möglich, spontane Teilnahme ebenfalls erlaubt. Von Antiquitäten und Möbeln bis hin zu Sammlerstücken ist alles zu
finden – ergänzt durch Gastronomie und eine entspannte Atmosphäre direkt am Elbufer. Am Sonntag eröffnet der Elbepark-Flohmarkt seine Stände mit über 120 Angeboten von Kunst, Vintage-Mode, Schmuck und Trödel sowie Streetfood auf dem Parkplatz am Einkaufszentrum – ideal für einen Familienbummel oder gezielten Schatz-Trip.

Kultur am Pavillon – Sonntagslivemusik mit Elbblick

Am Sonntag um 16 Uhr geht das unkommerziell organisierte Open-Air-Konzertprogramm “Kultur am Pavillon” weiter – live am Pavillon unter der Albertbrücke. Die Reihe bietet kostenlose Konzerte von Blues über Jazz bis Weltmusik und schafft damit warme Sonntagsstimmung mit urbanem Flair. Im Juli stehen u. a. Sweet Confusion (13.7.), Ive Kanew & Friends (20.7.) und Lena Hauptmann (27.7.) auf der Bühne – Blues, Saxophon-Klänge und Pop in verschiedenen Sprachen zeichnen das musikalische Programm aus. Die Initiative ist spendenfinanziert, unabhängige Kulturförderung trägt dazu bei, dass jeder Sonntags Live-Musik im Grünen genießen kann – barrierefrei und ohne Eintrittsgeld.

Wochenende 12.07. - 13.07.2025

Wochenendtipps für Dresden – Das könnt Ihr erleben

Dresden am Wochenende: Musik, Märkte und Sommergenuss unter freiem Himmel

Dresden lädt am Wochenende zu vielfältigen Open-Air-Erlebnissen: Das sechswöchige Festival Karierte Katze startet im Palaisgarten mit einem genreübergreifenden Musikprogramm von Swing bis R&B und Nu-Jazz. Zeitgleich lockt der HandmadeMarkt am Weißen Hirsch mit kreativen Produkten, Foodtrucks und entspannter Familienatmosphäre. Auf der Hauptstraße verwandelt der WEINsommer Dresden die Innenstadt in eine Weinoase mit Winzer:innen aus ganz Deutschland, kulinarischen Highlights und Jazzklängen. In der Chemiefabrik feiert der Vegane Sommermarkt mit pflanzlichem Streetfood, Infoständen, Live-Musik und Vorträgen nachhaltige Lebensfreude. Am Samstag bietet außerdem der Flohmarkt for Kids jungen Verkäufer*innen am Weißen Hirsch Raum für ihren eigenen bunten Basar.

Ein Wochenende voller Musik, Genuss, Kreativität und Gemeinschaft – für Groß und Klein bei freiem Eintritt oder mit kleinen Spenden.

Karierte Katze startet mit Musik, Tanz und Vielfalt in den Sommer

An diesem Wochenende feiert das sechswöchige Open-Air-Festival Karierte Katze sein Eröffnungswochenende im Palaisgarten am Japanischen Palais. Am Samstag steht ein spannender Mix aus Swing mit dem Duo 2Hot, Elektro-Pop von Lotta & MaxWave, Poledance von Minor Poledance e.V. und einem energiegeladenen R&B-Set mit Dante Thomas & DJ Tomekk auf dem Programm, bevor Stjernevask den Abend mit Klangperformance krönt. Der Sonntag startet mit dem Jazz- und Spoken-Word-Projekt Bemmann | Felber, gefolgt von Eurodisco-Aktionen mit The Equipment, entspannter Tanz-Kaffee-Session, Ballroom-Swing mit Björn Bergmann Urban Swing, und endet mit Weltmusik von Wannanelly, südamerikanischen Klängen von Victor Rodriguez & Band sowie Nu-Jazz mit Anima  . Das Opening-Wochenende ist ticketpflichtig, bietet aber für ein Wochenende große Vielfalt auf einer Bühne direkt unter freiem Himmel. Das Festival lädt zu Bewegung, Klang und Begegnung ein – kostenfrei für viele Programmpunkte und lebendig wie nie zuvor.

HandmadeMarkt lädt zum entspannten Stöbern im Grünen

Der HandmadeMarkt am Konzertplatz Weißer Hirsch lädt am Samstag von 12 bis 19 Uhr zu einem entspannten Einkaufsbummel unter Bäumen ein. An zahlreichen Ständen präsentieren lokale Kreative ihre liebevoll gestalteten Produkte – von Schmuck und Textilien bis hin zu Wohnaccessoires und Kunst. Für Kinder gibt es einen angrenzenden Spielplatz, auf dem sie sich frei austoben können, während Eltern in Ruhe stöbern. Die Gastronomie rundet das Angebot mit Foodtruck-Spezialitäten, Drinks und klassischem Biergarten-Wohlgefühl ab (). Der Eintritt ist wie immer frei, eine entspannte Auszeit für die ganze Familie mitten im Grünen. Das Event findet regelmäßig statt und erfreut sich immer größerer Beliebtheit im Stadtteil

WEINsommer Dresden 2025 – Sommergenuss auf der Hauptstraße

Der WEINsommer Dresden verwandelt vom 10. bis 13. Juli 2025 die Hauptstraße in eine stimmungsvolle Weinoase – eingeladen sind Genießer aus allen deutschen Weinregionen. Winzer:innen präsentieren ihre neuesten Jahrgänge, berichten persönlich über ihren Weg vom Weinberg ins Glas und bieten ideale Gelegenheit, neue Lieblingsweine zu entdecken. Begleitet wird das Weinfest von kulinarischen Ständen und Genussausstellern, die perfekte Food-pairing-Möglichkeiten mitbringen.

Täglich von Donnerstag bis Sonntag laden Wein Jazz-Klänge und Silent-Piano-Sessions zu verspieltem Ambiente unter freiem Himmel ein. Der neue Jahrgang 2024 zog trotz herausfordernder Wetterlagen qualitätsvolle Weine hervor – ein genussvoller Beleg für Winzerkunst in Zeiten des Klimawandels. Mit freiem Eintritt, familiärem Flair und persönlicher Begegnung setzt der WEINsommer ein Zeichen für geselligen Weingenuss mitten in Dresden.

Veganer Sommermarkt bringt Genuss, Musik und Aufklärung in die Chemiefabrik

Der Vegane Sommermarkt Dresden lädt am kommenden Samstag und Sonntag ganztägig in die Chemiefabrik ein – Eintritt frei, gesammelte Spenden erwünscht. Besucher können vegane Speisen probieren, an Infoständen zu Themen wie Tierbefreiung und Mikroalgen teilnehmen und sich bei Kinderschminken oder Malstationen kreativ austoben. Samstag stehen inspirierende Vorträge auf dem Indoor-Programm: Hundetraining mit Tammy Kunzendorf (15 Uhr) sowie eine Vision zur veganen Mensa-Revolution (17 Uhr). Outdoor sorgen DJ Delusches (ab 14:30 Uhr) und live DESFRED (18:30–19 Uhr) für urbanen Indie-Vibe, abends öffnet der Biergarten der Chemiefabrik . Am Sonntag setzen Impulse durch Algen-Forscher*innen (13 Uhr) und Hundetrainerin Kunzendorf (15 Uhr), begleitet von Twin Suns Soundsystem am DJ-Pult. Das vegane Familienfest bringt Bewusstsein, Genuss und Gemeinschaft in der Stadt zusammen – alle sind willkommen für Entdeckung, Dialog und nachhaltiges Erleben im urbanen Grün.

Flohmarkt for Kids: Junge Händler und Familienflair am Weißen Hirsch

Der Flohmarkt for Kids bietet am Konzertplatz Weißer Hirsch jungen Händler (bis 16 Jahre) ein eigenes Verkaufs-Flair, von 10 bis 15 Uhr. Treffpunkt ist das historische Waldareal am Weißen Hirsch, bekannt für seine familienfreundliche Atmosphäre und den angrenzenden Spielplatz. Für Verkäufer ist eine Anmeldung erforderlich (per E-Mail an info@konzertplatz-weisser-hirsch.de), aber unkompliziert und kostenlos – auch ohne Standgebühr. Besucher dürfen sich auf große Auswahl an Kinderkleidung, Spielzeug und Bastelsachen freuen, während sie bei Kaltgetränken im Biergarten entspannt stöbern. Mit kostenfreiem Eintritt und viel Raum zum Entdecken ist das Event ideal für Familien und kleine Unternehmer. Ein kunterbunter Tag voller Spaß, Tausch und Entdeckung in grüner Umgebung Dresden’s.

Wochenende 05.07. - 06.07.2025

Wochenendtipps für Dresden – Das könnt Ihr erleben

🎉 Highlights am ersten Juli-Wochenende in Dresden (3.–6. Juli):

  1. Umsonst & Draußen Festival (3.–5. Juli)
    Live-Musik, Workshops und Kunst im Grünen – kostenlos und barrierefrei auf der Wiese an der Garnisonkirche. Lokaler Spirit und freiwilliges Engagement inklusive.

  2. Come to the Woods (5. Juli)
    Ein stimmungsvolles Naturfestival unter Bäumen am Konzertplatz Weißer Hirsch – organisiert von Woods of Birnam. Musik, Waldkulisse und magische Atmosphäre.

  3. The Grand Jam (5. Juli)
    Deutschlands größte Live-Band mit über 1.000 Musiker:innen rockt das Rudolf-Harbig-Stadion. Mitmachen, mitsingen, mitfühlen – ein Stadion-Event für alle.

  4. First Handpan Festival (5. Juli)
    Im Chinesischen Pavillon am Weißen Hirsch: Klangmeditation, Handpan-Konzerte, DJ-Set und Workshops für Musikfans – ein inspirierender Tag der Sinne.

  5. Palais Sommer am Neumarkt (5.–6. Juli)
    Venezolanische Nacht am Samstag mit karibischem Sound, Sonntag Familientag mit Kinderkunst und Live-Jazz – alles unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt.

17. Umsonst & Draußen Festival – Gemeinschaft erleben im Grünen

Das beliebte Umsonst & Draußen Festival findet vom 3. bis 5. Juli auf der grünen Wiese zwischen Garnisonkirche und Verwaltungsgericht statt – und begeistert mit einer Mischung aus Live-Musik, DJ-Sets, Workshops sowie Food- und Kunstständen . Bereits in der 17. Ausgabe vereint das Festival Kultur mit Engagement: Freiwillige packen beim Auf- und Abbau, beim Getränkeverkauf oder bei der Nachtwache mit an. Zum Line-Up gehören u.a. Indie-Pop-Band Sandra Claus und Rapper Tancred, die das Publikum mit Energie und Tiefgang überraschen . Barrierefrei, kostenlos und geprägt von lokalem Miteinander, steht das Festival für Nachbarschaftsgeist und kreative Beteiligung. Wer mitarbeiten möchte, ist herzlich eingeladen – ein Teil dieses besonderen Gemeinschaftserlebnisses zu werden.

 

Come to the Woods – Magie unter Bäumen am Weißer Hirsch

Das intime Come to the Woods-Festival unter der alten Kuppelbühne am Konzertplatz Weißer Hirsch verspricht am 5. Juli eine musikalische Reise inmitten der Natur (). Organisiert von Woods of Birnam (Christian Friedel), liefert das Event ein abwechslungsreiches Musikprogramm lokaler und befreundeter Acts. Die magische Atmosphäre entsteht aus der Mischung von Waldkulisse, Live-Performance und entspannter Open-Air-Stimmung. Besucher erwartet ein bewusstes Musikerlebnis, das mit jedem Klang einladen will, Natur und Kultur neu zu entdecken.

The Grand Jam – Stadionparty für Musiker- und Popfans

Beim The Grand Jam am 5. Juli versammeln sich mehr als 1.000 Musiker:innen im Rudolf-Harbig-Stadion zu Deutschlands größter Live-Band . Gemeinsam performen sie Hymnen wie „Don’t Stop Believin’“, „Beautiful Day“ oder „It’s My Life“ – unterstützt von Light- und Pyro-Shows sowie geladenen Firedancer-Acts . Sowohl Musiker als auch Publikum dürfen aktiv werden: Coachees bereiten sich auf ihren Slot vor, während die LED-Wände Texte zeigen und Interaktion fördern. Die Veranstaltung versteht sich als inklusives Flavor-Event für Groß und Klein, mit Stadionfeeling, Community-Geist und unvergesslicher Gänsehaut-Momente.

First Handpan Festival – Klangreise im Chinesischen Pavillon

Das First Handpan Festival Dresden verwandelt am 5. Juli den historischen Chinesischen Pavillon am Weißen Hirsch in ein Zentrum für Klang, Entspannung und Kultur . Von 10 bis 23 Uhr erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit lokalen Handpan-Konzerten, Workshops für Einsteiger, einer Tombola mit exklusiver Deepan-Handpan als Hauptpreis und Chill-out-Zone. Der krönende Abschluss folgt mit einem DJ-Set von Pytro, der elektronische Beats mit hypnotischen Handpan-Klängen kombiniert. Die Workshops sind im Ticketpreis enthalten und bieten Musikinteressierten Raum zum Ausprobieren. Ein Tag für alle Sinne – klangvoll, gemeinschaftlich und inspirierend.

Palais Sommer – Venezolanische Nächte und Familienkunst

Der Palais Sommer bringt am 5. und 6. Juli zwei musikalische Höhepunkte auf den Neumarkt: Am Abend lädt die Premiere „Palais.Horizonte – Venezolanische Nacht“ mit Ama Saywa, Armando Reverón, Orquesta Salsonora, Los Chamos del Swing und DJ Andrés zu karibischen Rhythmen und Swing ein  . Am Sonntag folgt ein kreativer Familientag mit einem Kindermalerei-Workshop (7–12 Jahre) sowie Konzerten des Lila Despoix Trios (18 Uhr) und Rob Heron & The Tea Pad Orchestra (20 Uhr). Das Festival verbindet lateinamerikanische Folklore, Kinderkunst und Live-Jazz in urbaner Open-Air-Atmosphäre – alles bei freiem Eintritt. Der Palais Sommer schafft so Verbindung von Kultur, Bewegung und gemeinschaftlichem Erleben direkt im Herzen Dresdens.

Wochenende 28.06. - 29.06.2025

Wochenendtipps für Dresden – Das könnt Ihr erleben

Popkultur-Festival in der Dresdner Innenstadt (20.–21. Juni)
Die Innenstadt wird zum Treffpunkt für Anime-, Manga-, Cosplay- und Gaming-Fans. Es gibt Bühnenprogramme, Workshops, Turniere, eine Stadtrallye und Aftershow-Raves – bei freiem Eintritt.

Klotzscher Waldfest (21. Juni)
Zum 125-jährigen Jubiläum findet ein Fest mit Musik, Tanz, Waldführungen und regionaler Kulinarik in der Dresdner Heide statt. Höhepunkte sind Lichtshows und Umwelt-Mitmachangebote.

Schullwitzer Dorf- & Kinderfest (21.–22. Juni)
Traditionelles Dorffest mit Teichmeisterschaften, Kinderspielen, Feuerwerk und Bastelaktionen. Die Dorfgemeinschaft lädt zum Feiern, Spielen und Genießen ein.

Sommerfest der Moritzburger Königskinder (21. Juni)
Ein Familienfest mit Puppentheater, Kinderschminken, Livemusik und kulinarischen Angeboten auf dem Mehrgenerationenplatz – ideal für einen entspannten Tag im Grünen.

ÆLBE Sommerfestival an der Elbe (20.–22. Juni)
Kostenloses Kulturfestival mit interkulturellem Frühstück, Musik, Workshops und Performances direkt an der Elbe. Das Event fördert Vielfalt, Kreativität und Begegnung.

Elbhangfest 2025: Kultur, Wein am Dresdner Elbhang

 

Das Elbhangfest lädt auch in diesem Jahr wieder zwischen Loschwitz und Pillnitz zum Flanieren, Feiern und Genießen ein. Unter dem Motto „Der Glaube und die Traube – 300 Jahre Weinbergkirche Pillnitz“ öffnen Gärten, Häuser und Weindörfer ihre Tore. Besucher:innen erwartet ein buntes Programm mit Musik, Straßentheater, Ausstellungen, Kleinkunst und kulinarischen Entdeckungen. Mit dabei sind Flaniermeilen in Loschwitz, ein Weindorf in Pillnitz, Lesungen und kleine Konzerte in privaten Gärten sowie eine 320 Meter lange Vereinsmeile. Der Eintritt ist frei – finanziert wird das Fest durch Spenden, Sponsoren und den Verkauf des Elbhang-Bandes. Das Elbhangfest zählt zu den beliebtesten Stadtteilfesten Dresdens und verbindet Kultur, Natur und Gemeinschaft auf einzigartige Weise.

Dorffest Wilschdorf: Familienfreundlich und musikalisch

In Wilschdorf steht wieder alles im Zeichen von Dorfleben, Musik und Miteinander. Beim beliebten Dorffest trifft Tradition auf Geselligkeit: Von Kinderschminken über Hüpfburgen bis zu Handwerkerständen, Livemusik und Tombola ist für Groß und Klein etwas dabei. Das Highlight für viele ist das Seifenkistenrennen – ein echter Publikumsmagnet. In den Abendstunden sorgen Livebands für beste Stimmung und laden zum Tanz unter freiem Himmel ein. Für das leibliche Wohl sorgen lokale Anbieter mit Grillgut, Kuchen, Bierwagen und Cocktailbar. Das Fest bringt Bewohner:innen und Gäste generationenübergreifend zusammen und ist ein wunderbares Beispiel für das funktionierende Miteinander in Dresdens nördlichen Stadtteilen.

Palais Sommer 2025: Yoga, Musik und Tanz am Neumarkt

Mit dem Palais Sommer startet Dresdens bekanntestes Kulturfestival der Achtsamkeit in eine neue Saison – in diesem Jahr erneut auf dem Neumarkt an der Frauenkirche. Am Samstag beginnt das Programm mit „Yoga – Kontakt zu dir!“ mit Carolin Rieck (11–13 Uhr), gefolgt vom Konzert des Blasorchesters des Feuerwehrverbands Region Hannover (18–23 Uhr). Am Sonntag geht es früh weiter mit einem großen Familientag der Dresdner Wohnungsgenossenschaften, inklusive Familienyoga mit Mandy Frauenlob (9–10 Uhr) und Konzerten der Blasorchester aus Hannover und Dresden (11–13:30 Uhr). Den Abschluss bildet die Salsa-Sommernacht „Palais.Tanz“ mit Orquesta Salsonora, Tanzschule Salsa Soul sowie DJ Andres und DJ Andy. Der Palais Sommer bringt Kunst, Bewegung und Begegnung mitten in die Innenstadt – barrierefrei und für alle Generationen.

Zirkustheater-Festival 2025: Magie, Artistik und Zirkuszauber in der Neustadt

 

Das Zirkustheater-Festival bringt internationale Zirkus- und Theaterkunst nach Dresden – mit zahlreichen Aufführungen im Alaunpark und im Societaetstheater. Am Samstag startet der Tag mit dem Mitmachzirkus „Die Zirkuspause“ (11 Uhr), gefolgt von „Wo ist Tobi?“ vom Zirkus FahrAwaY aus der Schweiz (15 Uhr) im Zirkuszelt. Um 18 Uhr beginnt „Across“, der große Festivalabschluss mit Cirque on Edge am Goldenen Reiter, gefolgt von Ausstellungen, Performances und dem Festivalabschlusskonzert im Societaetstheater ab 21:30 Uhr. Am Sonntag geht es weiter mit Poetry, Theater, Clownshows und Walking Acts in verschiedenen Formaten. Viele Veranstaltungen sind kostenfrei oder gegen Hutspende zugänglich. Das Festival steht für offene Kultur, niederschwellige Angebote und ein künstlerisches Miteinander mitten in der Dresdner Neustadt.

Tag der Bundeswehr 2025 im Militärhistorischen Museum Dresden

Zum bundesweiten Aktionstag lädt das Militärhistorische Museum Dresden zu einem besonderen Programm ein. Besucher:innen können an Kurzführungen zum Thema „70 Jahre Bundeswehr“ teilnehmen (stündlich von 11–17 Uhr) oder Familien- und Überblicksführungen nutzen (11:30 Uhr und 14:30 Uhr). Für Kinder ab 5 Jahren gibt es von 12 bis 17 Uhr die Möglichkeit, Kraniche zu falten – als kreative Erinnerung an die Folgen der Atombombenabwürfe in Japan. Zusätzlich stehen Live-Guides in der Dauerausstellung bereit, um spontane Fragen zu beantworten. Die Sonderausstellung „Krieg und Frieden – Die Bundeswehr in der Ära Merkel (2005–2021)“ kann mit einem Multimediaguide erkundet werden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Tag der Bundeswehr verbindet Bildung, Begegnung und Familienprogramm auf informative Weise.

Wochenende 21.06. - 22.06.2025

Wochenendtipps für Dresden – Das könnt Ihr erleben

Popkultur-Festival in der Dresdner Innenstadt (20.–21. Juni)
Die Innenstadt wird zum Treffpunkt für Anime-, Manga-, Cosplay- und Gaming-Fans. Es gibt Bühnenprogramme, Workshops, Turniere, eine Stadtrallye und Aftershow-Raves – bei freiem Eintritt.

Klotzscher Waldfest (21. Juni)
Zum 125-jährigen Jubiläum findet ein Fest mit Musik, Tanz, Waldführungen und regionaler Kulinarik in der Dresdner Heide statt. Höhepunkte sind Lichtshows und Umwelt-Mitmachangebote.

Schullwitzer Dorf- & Kinderfest (21.–22. Juni)
Traditionelles Dorffest mit Teichmeisterschaften, Kinderspielen, Feuerwerk und Bastelaktionen. Die Dorfgemeinschaft lädt zum Feiern, Spielen und Genießen ein.

Sommerfest der Moritzburger Königskinder (21. Juni)
Ein Familienfest mit Puppentheater, Kinderschminken, Livemusik und kulinarischen Angeboten auf dem Mehrgenerationenplatz – ideal für einen entspannten Tag im Grünen.

ÆLBE Sommerfestival an der Elbe (20.–22. Juni)
Kostenloses Kulturfestival mit interkulturellem Frühstück, Musik, Workshops und Performances direkt an der Elbe. Das Event fördert Vielfalt, Kreativität und Begegnung.

City Pop Festival Dresden
Samstag 21.06.25


Vom 20. bis 21. Juni verwandelt sich Dresdens Innenstadt in ein Popkultur-Highlight mit Cosplay, Anime, Manga, Gaming-Zonen und Aftershow-Raves in der Altmarkt-Galerie, Centrum Galerie & weiteren Orten. Zuschauer erwarten Bühnenprogramme, Fanartikel, Workshops und eine spannende Stadtrallye durch die Dresden. Gaming-Areas mit Turnieren, VR und Streaming setzen neue Maßstäbe im urbanen Festivalerlebnis. Der Eintritt ist frei, wodurch die Veranstaltung ideal für Pop-, Anime- und Gaming-Fans jeden Alters ist. Das Festival belebt die Innenstadt mit Farbe, Kreativität und urbaner Lebensfreude.

Klotzscher Waldfest - 125 Jahre Waldzauber

Am 21. Juni feiert Klotzsche sein Waldfest zum 125-jährigen Jubiläum am Forsthaus mit kostenfreiem Eintritt und stimmungsvollem Programm . Kunst, Tanz, Waldführungen und Musik sorgen für ein abwechslungsreiches Erlebnis inmitten der Dresdner Heide. Regionale Anbieter servieren Thüringer Bratwurst, Pulled Pork, Crêpes, Kaffee und Käse sowie Cocktails und Wein. Informationsstände zu Heidepflege, Imkerei und Forstausbildung bieten spannende Einblicke in Umwelt und Geschichte. Magische Licht- und Tanzshows sowie der magische Abschlusstanz schaffen unvergessliche Festivalmomente. Ein Fest für Naturfreunde, Familien und Kulturinteressierte gleichermaßen.

Schullwitzer Dorf- & Kinderfest mit Teichmeisterschaften

Das Fest am 21. und 22. Juni bietet Spaß und Spannung mit traditionellen Teichmeisterschaften auf dem Mühlteich, Grill & Tombola in geselliger Atmosphäre. Selbst gebaute Boote paddeln um die Wette – ein Highlight für Teilnehmer und Zuschauer. Parallel sorgen Kinderspiele, Bastelaktionen und Feuerwerk für Familienvergnügen. Organisiert von der Bürgervereinigung bringt das Fest Dorfgemeinschaft, Nachbarschaftsgefühl und Sommerstimmung zusammen. Zwei Tage voller Tradition, Spiel und Gemeinschaft begeistert Besucher aus nah und fern.

Sommerfest der Moritzburger Königskinder

Zum längsten Tag des Jahres – am 21. Juni – lädt der Verein Königskinder e.V. zum Sommerfest auf den Mehrgenerationenplatz in Moritzburg ein. Kinder freuen sich auf Puppentheater, Kinderschminken und musikalische Highlights. Die Bigband Moritzburg sorgt mit Swing-Klängen für Sommerlaune, abends rockt „Die Nierentische“ den Platz. Für das leibliche Wohl sorgen lokale Vereine mit Grill, Kaffee, Kuchen und Getränke – perfekt für entspannte Stimmungsstunden im Grünen. Ein Fest der Begegnung, Kultur und generationsübergreifendem Miteinander.

 

ÆLBE 2025 – Montagscafé Sommerfestival

Vom 20.–22. Juni lädt das ÆLBE Festival direkt an der Elbe zu kostenfreier, kosmopolitischer Kultur ein – mit Musik, Workshops, interkulturellem Frühstück und Foodständen. Am Flussufer neben der Fährstelle Neustadt mischen sich kreative Workshops, internationale Musik und Gemeinschaft. Am Samstag wird es bunt mit Performances und Fahrradaktionen, am Sonntag lockt ein gemeinsames Frühstück mit Konzert. Das Festival setzt auf Inklusion, Zusammenhalt und kreative Begegnung in urbaner Umgebung. Ein Ort für Kunst, Austausch und cooles Elb-Feeling zur Sommerzeit.

Wochenende 14.06. - 15.06.2025

Wochenendtipps für Dresden – Das könnt Ihr erleben

Pfingsten 2025 in Dresden: Die besten Veranstaltungen im Überblick

Das Pfingstwochenende vom 7. bis 9. Juni 2025 bietet in Dresden und Umgebung zahlreiche Highlights für Groß und Klein. Auf dem Riesentrödelmarkt auf der Galopprennbahn warten Antiquitäten, Raritäten und Secondhand-Schätze auf Schatzjäger und Sammler. Wer traditionelles Handwerk liebt, wird auf dem Ostsächsischen Töpfermarkt fündig – hier präsentieren rund 70 Töpfer:innen einzigartige Keramikkunst. Beim Bierstadtfest dreht sich alles um regionale Braukultur, Livemusik und gesellige Stimmung – ein Fest für Genießer und Feierfreudige. Naturverbundene Familien erleben auf der Hofewiese entspannte Tage mit Musik, Lagerfeuer, Kinderprogramm und Kulinarik im Grünen. Am Deutschen Mühlentag öffnen historische Wind- und Wassermühlen ihre Türen und zeigen Technikgeschichte zum Anfassen – ein spannender Ausflug für die ganze Familie. Egal ob Kultur, Handwerk, Musik oder Natur – Pfingsten in Dresden wird bunt, vielfältig und unvergesslich.

Westhangfest „Gorbitz märchenhaft“

Das Westhangfest lädt am 14. Juni zu einem märchenhaften Familienfest auf die Gorbitzer Höhenpromenade ein.
Unter dem Motto „Gorbitz märchenhaft“ erwarten Besucher Spiel, Kunst, Kreativstationen und Mitmachaktionen.
Der Kaleidoskopwagen der EWG bringt zusätzliche bunte Highlights.
Das kostenlose Event begeistert mit Live-Auftritten, Kunst und kulinarischer Vielfalt.
Ein perfekter Tag für Familien, die gemeinsam kreativ sein und staunen wollen.
Ein echtes Nachbarschaftsfest mit magischem Flair.

25 Jahre LUGA e.V. – Jubiläumsfest

Das 25-jährige Jubiläum des LUGA e.V. wird mit einem bunten Fest auf dem Lugaer Spielplatz gefeiert.
Geboten werden Hüpfburg, Ponyreiten, ein Trödelmarkt, Fassbier, Gegrilltes und ein tolles Musikprogramm mit DJ Olaf und der Live-Band Joe’s Daddy.
Besonders für Familien mit Kindern ist einiges dabei – von Tombola bis Spielspaß.
Das Fest lädt zum Mitmachen, Verweilen und Genießen ein und bringt die Nachbarschaft zusammen.
Unterstützt wird die Veranstaltung von zahlreichen lokalen Sponsoren.
Ein Tag voller Gemeinschaft, Musik und Freude in Luga!

 

Aufgalopp auf der Galopprennbahn

Der „Aufgalopp“ läutet die neue Galopprennsaison auf der traditionsreichen Rennbahn ein.
Am 14. Juni erwarten Besucher spannende Wettrennen, elegantes Ambiente und eine einmalige Stimmung.
Rennsportfans können auf packende Pferderennen setzen, während Familien und Genießer das Rahmenprogramm genießen.
Präsentationsstände, Gastronomie und Familienangebote sorgen für beste Unterhaltung.
Die Veranstaltung verbindet Sport, Lifestyle und Genuss in einzigartiger Kulisse.
Ein idealer Tag für alle, die Pferdesport und gesellschaftliches Erlebnis lieben.

Night of the Jumps Rudolf-Harbig-Stadion

Die „Night of the Jumps“ bringt die Crème de la Crème des FMX‑Sports in die Stadt.
Bei diesem Freestyle-Motocross-Event zeigen Fahrer spektakuläre Sprünge, Tricks und Stunts.
Atemberaubende Rampen, professionelles Setup und Showeffekte garantieren ein visuelles Erlebnis der Extraklasse.
Die Veranstaltung ist ein Highlight für Actionfans und Freunde spektakulärer Sportshows.
Wer einmal mitfiebern will, sollte sich dieses Freestyle-Spektakel nicht entgehen lassen.
Hier trifft Motorsport auf Show – ein Fest für die Sinne!

Tickets hier!!!

Swing-Nachmittag im Chinesischen Pavillon

Am 15. Juni lädt das New Town Swing Orchestra zu einem charmanten Nachmittag im Garten des Chinesischen Pavillons ein.
Musikalisch entführt die Big Band mit Gesang und Klassikern von Glenn Miller, Ella Fitzgerald & Co. in die 20er bis 50er Jahre.
Besucher können bei Kaffee, Kuchen und auf Picknickdecken entspannen oder das Tanzbein schwingen.
Die Veranstaltung ist besonders für Lindy-Hop-Fans, Nostalgiker und Genießer gedacht.
Der Eintritt ist auf Spendenbasis – ein besonderes Kulturereignis mit Herz.
Ein Sonntag voller Swing, Flair und Gartenstimmung mitten in Dresden.

Wochenende 07.06. - 09.06.2025

Wochenendtipps für Dresden – Das könnt Ihr erleben

Pfingsten 2025 in Dresden: Die besten Veranstaltungen im Überblick

Das Pfingstwochenende vom 7. bis 9. Juni 2025 bietet in Dresden und Umgebung zahlreiche Highlights für Groß und Klein. Auf dem Riesentrödelmarkt auf der Galopprennbahn warten Antiquitäten, Raritäten und Secondhand-Schätze auf Schatzjäger und Sammler. Wer traditionelles Handwerk liebt, wird auf dem Ostsächsischen Töpfermarkt fündig – hier präsentieren rund 70 Töpfer:innen einzigartige Keramikkunst. Beim Bierstadtfest dreht sich alles um regionale Braukultur, Livemusik und gesellige Stimmung – ein Fest für Genießer und Feierfreudige. Naturverbundene Familien erleben auf der Hofewiese entspannte Tage mit Musik, Lagerfeuer, Kinderprogramm und Kulinarik im Grünen. Am Deutschen Mühlentag öffnen historische Wind- und Wassermühlen ihre Türen und zeigen Technikgeschichte zum Anfassen – ein spannender Ausflug für die ganze Familie. Egal ob Kultur, Handwerk, Musik oder Natur – Pfingsten in Dresden wird bunt, vielfältig und unvergesslich.

Bierstadtfest (Samstag–Montag, 07.–09.06.2025)

Beim Bierstadtfest erwartet Besucher ein vielseitiges Programm mit Braukultur, regionalen Spezialitäten und musikalischer Unterhaltung. Das Event vereint traditionelle Wettbewerbe wie das beliebte Bierfassrollen mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Verschiedene Brauereien stellen ihre Sorten vor und laden zum Verkosten ein. Auch kulinarisch ist viel geboten – von deftiger Hausmannskost bis zu Street Food. Ob Familien, Freundesgruppen oder Feierlustige – hier findet jeder sein Highlight im Zeichen des Bieres.

Ostsächsischer Töpfermarkt (Sa & So, 07.–08.06.2025)

Der Ostsächsische Töpfermarkt bietet eine vielfältige Auswahl an handgefertigten Keramikarbeiten – von Gebrauchskeramik bis zu künstlerischen Einzelstücken. Rund 70 Töpfer:innen präsentieren ihre Werke und geben Einblicke in alte Techniken. Besucher können nicht nur schauen und kaufen, sondern auch mit den Kunsthandwerker:innen ins Gespräch kommen. Das Ambiente lädt zum Verweilen ein – mit leckerem Essen, Livemusik und kreativer Atmosphäre. Ein Muss für alle, die Authentizität und Kunsthandwerk lieben.

Riesentrödelmarkt auf der Galopprennbahn (Sa, 07.06.2025)

Der große Trödelmarkt lädt mit einer riesigen Auswahl an Ständen zum Stöbern, Handeln und Entdecken ein. Besucher finden hier Antiquitäten, Sammlerstücke, Bücher, Kleidung und vieles mehr. Die bunte Mischung aus Raritäten und Alltagsgegenständen macht das Erlebnis einzigartig. Schnäppchenjäger und Sammler kommen ebenso auf ihre Kosten wie spontane Besucher auf der Suche nach etwas Besonderem. Die entspannte Atmosphäre sorgt für ein gelungenes Freizeiterlebnis – perfekt für den Start ins lange Pfingstwochenende.

 

Pfingsten auf der Hofewiese (Sa–Mo, 07.–09.06.2025)

Das Pfingstfest auf der Hofewiese verbindet Naturgenuss mit einem liebevoll kuratierten Kulturprogramm. Drei Tage lang erwartet die Besucher ein buntes Angebot aus Konzerten, Mitmachaktionen, regionalem Essen und Erholung im Grünen. Besonders Familien schätzen das entspannte Flair mit Kinderprogramm, Streichelzoo und kreativen Werkstätten. Auch für Musikliebhaber und Genießer gibt es viel zu entdecken – von Singer-Songwriter-Klängen bis zu Bio-Köstlichkeiten. Wer dem Trubel entfliehen möchte, findet hier einen Ort für echte Wohlfühlmomente unter freiem Himmel.

Deutscher Mühlentag (Pfingstmontag, 09.06.2025)

Der Deutsche Mühlentag bietet die einzigartige Gelegenheit, traditionelle Mühlentechnik hautnah zu erleben. Historische Wassermühlen, Windmühlen und Industriemühlen öffnen ihre Türen und zeigen, wie früher Getreide verarbeitet oder Energie gewonnen wurde. In der Region erwarten Besucher spannende Führungen, Musik, Handwerksvorführungen und kulinarische Spezialitäten. Ob in der KRABAT-Mühle mit Familienprogramm oder bei einer kleinen Landmühle mit regionalem Marktplatz – für jede Altersgruppe ist etwas dabei. Der Tag verbindet Technik, Kultur und Regionalgeschichte auf erlebnisreiche Weise.

 

Kindertag 2025

Wochenende 31.05. - 01.06.2025

Wochenendtipps für Dresden – Das könnt Ihr erleben

Veranstaltungen
in Dresden – Highlights vom 30. Mai bis 1. Juni 2025

Entdecke die Top-Events in Dresden am Wochenende vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 – von Stadtteilfesten über CSD-Demo bis zu Weltklasse-Sport:

  1. Feuerwehrfest Dresden-Niedersedlitz (31. Mai)
    Erlebe Technikvorführungen, Kinderaktionen mit Hüpfburg, Bastelstationen und Glücksrad beim Tag der offenen Tür der Stadtteilfeuerwehr Dresden-Niedersedlitz. Ab 18 Uhr sorgt DJ S-Bone für Stimmung – ideal für die ganze Familie!

  2. Stadtteilfest Sankt Pieschen (30. Mai – 1. Juni)
    Feiere drei Tage lang bei Live-Musik, Mitmachzirkus, Tanzshows und kulinarischen Spezialitäten. Das Fest bringt Kultur, Gemeinschaft und Lebensfreude direkt auf die Straßen von Pieschen.

  3. CSD Dresden – Demo & Straßenfest (31. Mai)
    Setz ein Zeichen für Vielfalt! Ab 12 Uhr startet die Demonstration durch die Innenstadt, gefolgt von einem bunten Straßenfest mit Musik, Infoständen und Aktionen – für Gleichberechtigung und LGBTQ+ Sichtbarkeit.

  4. EinsSein-Messe Dresden (31. Mai & 1. Juni)
    In der Messe Dresden dreht sich alles um Gesundheit, Spiritualität und bewusstes Leben. Freue dich auf Vorträge, Workshops und persönliche Beratungen von über 60 Expert:innen.

  5. Goldenes Oval – Leichtathletik live (1. Juni)
    Im Heinz-Steyer-Stadion treffen sich internationale Top-Athleten zum spannenden Wettkampf. Erlebe Weltklasse-Leichtathletik hautnah – ein Muss für Sportbegeisterte!

1. Feuerwehrfest Dresden-Niedersedlitz

Am 31. Mai 2025 lädt die Stadtteilfeuerwehr Dresden-Niedersedlitz zum Tag der offenen Tür ein.

Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Technikvorführungen, Kinderaktionen wie Hüpfburg und Bastelstationen sowie einem Glücksrad.

Für das leibliche Wohl ist mit Essen, Trinken sowie Kaffee und Kuchen gesorgt.

Ab 18 Uhr sorgt DJ S-Bone für musikalische Unterhaltung.

Ein Fest für die ganze Familie in der Dorfstraße 7/9, Dresden. 

2. Stadtteilfest Sankt Pieschen
Samstag bis Sonntag

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet das Stadtteilfest Sankt Pieschen in Dresden statt.

Das Fest bietet ein vielfältiges Programm mit Live-Musik, Kinderzirkus, Tanzvorführungen und Mitmachaktionen.

Verschiedene Bühnen und Veranstaltungsorte im Stadtteil sorgen für Unterhaltung für Jung und Alt.

Kulinarische Stände laden zum Genießen ein.

Ein Fest, das die Vielfalt und das Gemeinschaftsgefühl des Stadtteils feiert.

 

3. CSD Dresden – Demo & Straßenfest

Am 31. Mai 2025 findet der Christopher Street Day (CSD) in Dresden statt.

Die Demonstration startet um 12 Uhr auf dem Altmarkt und zieht durch die Innenstadt.

Anschließend lädt ein buntes Straßenfest mit Musik, Informationsständen und Aktionen zum Verweilen ein.

Der CSD setzt ein starkes Zeichen für die Rechte und Sichtbarkeit der LGBTQ+ Community.

Ein Tag, der für Vielfalt, Gleichberechtigung und Toleranz steht.  

4. EinsSein-Messe Dresden
Samstag bis Sonntag

Am 31. Mai und 1. Juni 2025 öffnet die EinsSein-Messe in der Messe Dresden ihre Türen.

Über 60 Fachexperten präsentieren Produkte und Dienstleistungen rund um Gesundheit, Prävention, Spiritualität und bewusste Lebensgestaltung.

Besucher können sich auf Vorträge, Workshops und persönliche Beratungen freuen.

Musikalische Darbietungen und kulinarische Angebote runden das Messeerlebnis ab.

Ein Event für alle, die sich für ganzheitliches Wohlbefinden interessieren. 

5. Goldenes Oval Dresden
Sonntag 01.06.2025

Am 1. Juni 2025 findet das Leichtathletik-Event “Goldenes Oval” im Heinz-Steyer-Stadion in Dresden statt.

Internationale Top-Athleten treten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an.

Zuschauer können sich auf hochkarätige Wettkämpfe und eine spannende Atmosphäre freuen.

Das Event wird weltweit übertragen und setzt Dresden auf die Landkarte der Leichtathletik.

Ein Highlight für Sportfans und alle, die mitfiebern möchten.

 

 

Wochenende 24.05. - 25.05.25

Wochenendtipps für Dresden – Das könnt Ihr erleben 24. und 25. Mai 2025

Erlebe das DSC-Meeting mit Leichtathletik unter Flutlicht und neuer Mixed-Hürdenstaffel.
Tauche beim Museumstag „Würfelkriege“ im MHM in die Welt der Tabletop-Spiele ein – kostenlos!
Beim AOK PLUS Erlebnistag gibt’s Gesundheit, Bewegung & Familienspaß.
Stöbere beim Hoftrödel im Hechtviertel nach Vintage-Schätzen.
Feier mit bei den Stadtfesten in Coswig & Heidenau – mit Musik, Fahrgeschäften & mehr.

Dresden am Wochenende – vielfältig, lebendig, lohnenswert!

Stadtfest Coswig & Heidenau 2025 – Gemeinschaft, Musik und Spaß für die ganze Familie

Die Stadtfeste in Coswig und Heidenau bieten zusammen ein vielfältiges und buntes Programm mit Live-Musik, Fahrgeschäften und kulinarischen Highlights. Besucher erwarten spannende Auftritte von bekannten Künstlern, abwechslungsreiche Bühnenprogramme und zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt. Beide Feste schaffen eine lebendige Atmosphäre, die Familienfreundlichkeit und Gemeinschaftsgefühl in den Vordergrund stellt und regionale Kultur lebendig werden lässt.

https://www.stadtfest-coswig.de/

https://stadtfest-heidenau.de/

AOK PLUS Erlebnistag – Familienfest für Gesundheit, Bewegung und Gemeinschaft

Das AOK PLUS Erlebnistag Familienfest richtet sich an alle, die Gesundheit, Bewegung und Wohlbefinden gemeinsam erleben möchten. Mit einem vielfältigen Programm aus Mitmachaktionen, Workshops und gesunden kulinarischen Angeboten begeistert das Fest Groß und Klein. Es fördert aktiv einen gesunden Lebensstil, bietet praktische Tipps für Alltag und Ernährung und schafft Raum für Austausch und Begegnung in entspannter Atmosphäre.

https://www.aok.de/mk/plus/erlebnistag/dresden/

Museumstag „Würfelkriege“ im Militärhistorischen Museum Dresden

Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr lädt zum Museumstag „Würfelkriege“ ein, der Geschichte und Spielkultur vereint. Kriegsthemen werden durch Tabletop- und Brettspiele lebendig und bieten Besuchern die Möglichkeit, sich spielerisch mit militärischen Konflikten auseinanderzusetzen. Das Event umfasst rund 50 Spielstationen, Workshops, Vorträge sowie Expertenrunden – der Eintritt ist frei und ideal für alle Geschichts- und Spielinteressierten.

https://mhmbw.de/veranstaltungen/museumstag-wuerfelkriege

Hoftrödel im Hechtviertel Dresden Nachhaltig und familienfreundlich

Der Hoftrödel im Hechtviertel verwandelt Hinterhöfe in lebendige Flohmärkte voller Secondhand-Schätze, Vintage-Objekte und kreativer Eigenproduktionen. Das Event besticht durch seine familiäre Atmosphäre, begleitet von Musik und kulinarischen Angeboten. Es fördert nachhaltigen Konsum, stärkt das nachbarschaftliche Miteinander und lädt zum entspannten Stöbern und Verweilen ein.

https://hecht-viertel.de/

DSC-Meeting Dresden 2025: Leichtathletik unter Flutlicht erleben

Am 24. Mai 2025 verwandelt sich das Heinz-Steyer-Stadion in Dresden in eine Arena für Leichtathletik der Spitzenklasse. Über 650 Athlet:innen aus mehr als 130 Vereinen treten in spannenden Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen an. Ein besonderes Highlight ist die deutschlandweit erstmalige 4×110m Mixed-Hürdenstaffel unter Flutlicht, die sowohl Sportfans als auch Familien begeistert. Sichere dir jetzt Tickets für das spektakuläre Event und erlebe sportliche Höchstleistungen live vor Ort!

https://www.dsc-meeting.de/